Scharfenbaum
Was Verbraucher von Scharfenbaum direkt sehen können: frische Ware, die an Fleischtheken und in Selbstbedienungstruhen im regionalen Lebensmitteleinzelhandel verkauft wird. Was man schmeckt: die erstklassige Qualität und den hohen Anspruch.
Ein paar Fakten vorweg
Die Scharfenbaum GmbH – das sind über 40 Verkäufer/-innen in sieben Filialen, zehn Fleischer in der Produktion, fünf Mitarbeiter in der Verpackung und im Versand, vier Mitarbeiter im Büro sowie ein Verkaufsleiter und ein Außendienstler.
Zusammen organisieren alle den Betrieb, damit die gute Qualität sach- und fachgerecht zum Kunden kommt. Ruth und Hans-Jörg Scharfenbaum führen die Scharfenbaum GmbH gemeinsam als Familienbetrieb sehr persönlich und mit viel Leidenschaft seit der Grundsteinlegung im Jahr 1997 am Standort in Madfeld im Sauerland.
Dort profitiert der Kunde von den günstigen Werksverkauf-Preisen im Laden. Die weiteren Verkaufsfilialen befinden sich im Umkreis von Paderborn in verschiedenen Rewe-Märkten sowie im Markant Bredelar. Selbstbedienungs-Truhen gibt es in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften im Sauerland und auch im Paderborner Land.
2006 erhielt der Betrieb eine QS-Zertifizierung als erster Schlachtbetrieb im Handwerk. Scharfenbaum engagiert sich für den Nachwuchs, stellt offizielle Prüfungsräumen für Gesellenprüfungen und bestreitet ein einzigartiges finanzielles Förderprogramm für leistungsbereite Jugendliche, die in der Ausbildung mehr als 16.000 € zu ihrem Ausbildungehalt dazu verdienen können.
Wenn schon Fleisch, dann richtig
Unter diesem Kampagnenmotto fasst Scharfenbaum seine Arbeitsweise zusammen, die Regionalität mit Tierwohl und gerechten Arbeitsbedingungen für den Menschen verbindet.
Die Verbraucher sollen sich darauf verlassen können, dass alles nach den Regeln der Kunst mit viel Hingabe hergestellt wird, damit man den Unterschied zu einem Industrieerzeugnis auch wirklich schmeckt.
Die Lebensräume im Sauerland zählen zu den artenreichsten Mitteleuropas. Umso wichtiger ist es Scharfenbaum als regionalem Betrieb, dass diese schützenswerte Vielfalt erhalten bleibt.
Eine rücksichtsvolle, ressourcenschonende, regionale Landwirtschaft ist ein wertvoller Beitrag dazu. Durch die Kooperation mit umliegenden Bauern folgt die Firma diesem Anspruch jeden Tag. Scharfenbaum kennt jeden einzelnen Betrieb, hat jedes Tier vor der Schlachtung begutachtet und verarbeitet nahezu alle Teile der Tiere.
Die Sortimentsliste der eigenen Produkte umfasst insgesamt über 200 Artikel. Mit den Verfahren zum Räuchern, Pökeln und Reifen ist Scharfenbaum zugleich alte Schule und technisch auf dem neuesten Stand.
Scharfenbaum stellt sicher, dass die Schlachttiere gut aufgewachsen sind und artgerecht gehalten wurden. Dazu gehören eine vielseitige Ernährung, Auslauf und Bewegung, stressfreie Abläufe und eine unbelastete medizinische Versorgung.
Als biozertifizierter Betrieb führt Scharfenbaum -neben der konventionellen Schlachtung für andere Metzgereien- auch Schlachtungen für „Bio-Kunden“ durch.
Die jüngsten Entwicklungen in der Fleischindustrie (Stand 06/2020) haben gezeigt, wie wichtig eine ganzheitliche und respektvolle Arbeitsweise ist. Das gilt natürlich auch für die Arbeitsbedingungen. Scharfenbaum hat sich früh ganz klar abgegrenzt von den kritisierten Arbeitsmethoden. Der Betrieb stellt keine Saison- oder Werkvertragsbeschäftigten ein, sondern arbeitet ausschließlich mit fest angestelltem Personal im 2-Schichtbetrieb.
Er gewährleistet eine faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung. Zudem wird im Betrieb auf einen vorbildlichen Hygienestandard Wert gelegt.





Das Produkte
Kontakt zum Kooperationspartner
Erfahren Sie mehr über unseren Partner
Kontakt
Adresse:
Röhlenstraße 21
59929 Brilon-Madfeld
Telefon:
+49 (0) 2991 396