Die Waldfläche am Oberen Dütlingsbach in Marsberg ist ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und ökologische Verantwortung. Bei einem gut besuchten Pflanztag, der tief in der Gemeinde verwurzelt ist, kamen Menschen aller Altersgruppen zusammen, um ihre Verbundenheit mit der Natur zu zeigen und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Auf einem halben Hektar Land wurden insgesamt 1.050 Bäume gepflanzt - ein starkes Zeichen für den Gemeinschaftssinn und die Hoffnung auf eine grünere Zukunft. Mit dieser sorgfältigen Aufforstung wurde ein neues Kapitel für den Mischwald aufgeschlagen, der eine reiche Palette an Baumarten umfasst. Der entstehende Wald ist nicht nur eine Augenweide und ein Rückzugsort für Spaziergänger, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für die heimische Tierwelt. Die Vielfalt der gepflanzten Baumarten spiegelt das Engagement der Naturfreunde Richard Hesse Stiftung für den Erhalt und die Pflege heimischer Arten wider: