Heute haben wir einen kleinen Zwischenstand zu unser großen Baumpflanz-Aktion.
Wir wollen euch heute ein paar interessante Fakten zum deutschen Wald erzählen.
Heute haben wir was besonderes zu berichten: Wir haben uns nun offiziell für den Regional Star 2021 beworben! 🤩
Heute möchten wir euch kurz erklären, wie Ihr einen befallenen Baum, zum Beispiel im eigenen Garten, erkennt.
Wegen Wassermangel und Hitze. Einige Zeit kann ein Baum bei Trockenheit und hohen Temperaturen auf Wasserreserven in tiefen Bodenschichten zurück greifen.
Das Bäume für unser Ökosystem ein wichtiger Bestandteil sind, ist kein Geheimnis. Aber was können Wälder und Bäume eigentlich noch?
Das Thema Umweltschutz hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wir alle spüren die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen in den letzten Jahren immer mehr.
Trockene Böden, zu warme Winter und Monokulturen führen seit Jahren zu einer verstärkten Ausbreitung des Borkenkäfers. Das große Problem liegt vor Allem in der schnellen Verbreitung des Käfers, der seine Eier unter die Rinde der Bäume legt.