Autor: Redaktion

Borkenkäfer im Winter

Der Schnee schmilzt, die Temperaturen steigen. Grund genug, um zu hinterfragen ob die niedrigen Temperaturen der letzten Wochen ausreichen, um dem Borkenkäfer entgegenzuwirken.

Winter im Wald

Hey Naturfreunde! Ja, es ist plötzlich nochmal winterlich geworden. 🙂

Ein kleiner Zwischenstand

WOW! Wir kommen unserem Ziel wieder ein Stück näher! Dank unserer Kooperationspartner und natürlich EUCH haben wir mittlerweile 7500 Bäume für unsere Wälder zusammen. Einfach genial!Wir sagen Danke und freuen uns, dass ihr uns so tatkräftig unterstützt!

10 Tipps für euren Weihnachtsbaum

Wir haben heute 10 Tipps für euch, wie euer Weihnachtsbaum länger hält.

Bäume statt Böllern

In Deutschland ist es schon lange Tradition, das neue Jahr mit einem großen, bunten und vor allem lauten Feuerwerk zu begrüßen.

Mehr Geld für Wälder in NRW! 🌳🍀

https://www1.wdr.de/nachrichten/glueckskeks-gute-nachricht-nachtzuege-europa-102.html

Digitale Preisschilder

Habt ihr schonmal von digitalen Preisschildern gehört? Falls nicht, dann könnt ihr euch im Marktkauf Richard Hesse Büren bereits ein Bild davon machen.

Es ist offiziell!

Liebe Naturfreunde! Unsere Stiftung ist nun vollständig gegründet! 🎉

Warum haben Bäume Wurzeln?

Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, wofür Bäume ihre Wurzeln haben? Klar, in erster Linie geht es um die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Aber wusstet ihr, dass sich Bäume untereinander mit ihren Wurzeln verbinden?

Wie verhalte ich mich im Wald richtig?

Liebe Naturfreunde,
wir alle wissen, wie erholsam ein Spaziergang im Wald sein kann und die gesundheitlichen Vorteile eines regelmäßigen Waldbesuches liegen auf der Hand.
Damit wir alle auch in Zukunft dieses besondere Erlebnis genießen können, möchten wir euch heute ein paar Tipps für das richtige Verhalten in diesem empfindlichen Ökosystem geben.